Wussten Sie...
...dass bei uns 20 Prozent aller Lebensmittel einfach weggeworfen werden?
Wussten Sie...
...dass gleichzeitig zahlreiche Alleinerziehende, Rentner, Obdachlose und Asylbewerber nicht wissen, was sie jeden Tag essen sollen?
Wussten Sie...
...dass auch immer mehr Kinder hier in Deutschland davon betroffen sind?
Deshalb...
Wir sammeln bei Märkten und Geschäften Backwaren, Obst, Gemüse, Eier, Milchprodukte, Fleischwaren usw. ein. Diese stehen entweder kurz vor dem Verfallsdatum, wurden zuviel produziert oder haben kleine Schönheitsfehler.
Sie müssten daher eigentlich vernichtet werden. Weil sie aber noch bestens für den Verzehr geeignet sind, verteilen wir sie untentgeltlich an Menschen, die mit wenig Geld auskommen müssen und an jeden, der es dringend benötigt.
Die Herrschinger Tafel schafft die notwendigen logistischen Verbindungen zwischen denen, die zuviel, und denen die zu wenig haben. Auf diese Weise hilft die Herrschinger Tafel Kindern, Armen und Bedürftigen.
Zahlreiche Firmen aus Herrsching unterstützen die Tafel aktiv. Hinzu kommen noch viele private Sachspenden von engagierten Bürgern.
Die Mitarbeiter der Tafel unterstützen Woche für Woche bedürftige Personen mit Lebensmitteln.
Die Herrschinger Tafel ist jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 14:00 bis 15:00 Uhr im Gebäude der Herrschinger Insel in Herrsching geöffnet.